Guided Web
Guided Web ist unser Ansatz, künstliche Intelligenz innerhalb einer Webseite so zum Einsatz zu bringen, dass die AI unaufdringlich den Nutzer begleitet.
Was macht Guided Web anders?
Das markanteste Novum ist der Kommunikations-Ansatz: Der Bot ist permanent verfügbar, weiss wo der Nutzer sich gerade befindet und kann stets unterstützen. Er begleitet den Nutzer zurückhaltend. Der Nutzer löst die erste Interaktion mit dem Bot aus, sofern Bedarf besteht. Der Nutzer findet den Bot – nicht umgekehrt! Somit ist eine starke Relevanz des Bots für den Nutzer gegeben.
Der zweite Ansatz ist die Kommunikations-Tiefe. Der Bot kann eine sehr hohe Bandbreite an Themen verarbeiten. Der Nutzer kann sich zu Produkten informieren, zu Services der Webseite, oder auch zu Retouren und sonstigen Belangen aus dem Sales-Service. Die Kommunikation erfolgt generell in Echtzeit und unterstützt auch eine nichtlineare Gesprächsführung zu Themen, die mit dem aktuellen Produkt oder dem Prozess nicht direkt in Zusammenhang stehen. Gleichzeitig versteht der Bot die indirekte Bedeutung von Eingaben.
Drittens haben wir uns von dem klassischen Chat-Flow verabschiedet. Der Nutzer “chattet” mit der Webseite – diese baut sich individuell zu seiner Session und den Themen, die der Nutzer ansieht und fragt, zusammen.
Guided Web ist die Webseite!
Guided Web Video
(Bewegte) Bilder sagen mehr als tausend Worte! Machen Sie sich selbst ein Bild und erkunden Sie Guided Web in unserem Video.
Warum Sie mit uns zusammenarbeiten sollten
Guided Web ist ein hoch innovatives Produkt. Guided Web unterstützt durch künstliche Intelligenz Ihren gesamten digitalen Kommunikationskanal mit Ihren Kunden: von normalen Webseiten Funktionen, E-Commerce Cart & Checkout, personalisierte Produktempfehlungen, Retouren Abwicklung, Service-Support, u.v.m
Leistungen
Vorteile
Das Ganze im Blick – Schrittweise zum Erfolg
Erfolgreiche Bot Projekte zeichnen sich dadurch aus, dass man einerseits seinen Nutzer mit einer künstlichen Intelligenz konfrontiert, die für den Nutzer klar als solche identifizierbar ist. Ausserdem wird der Nutzer durch eine ausgeklügelte Nutzerführung und dedizierte Unterstützung zur passenden Zeit und am passenden Ort mit genau den Informationen versorgt, die er braucht. Der Nutzer findet den Bot – nicht umgekehrt. Dadurch steigt die Akzeptanz-Quote enorm und der Bot erscheint tatsächlich intelligent. Andererseits muss das Einsatzgebiet und die Aufgaben des Bots klar für den Nutzer identifizierbar und abgegrenzt sein.
Leistungen
Wir sehen unsere Aufgabe darin, unsere Kunden auf dem Prozess zum erfolgreichen Einsatz einer künstlichen Intelligenz auf ihren digitalen Kanälen zu beraten und zu begleiten.
Dabei haben wir stets das Große und Ganze im Blick: der Bot soll idealerweise reibungslos einen Teil der Kundenkommunikation erledigen, bei Bedarf den Support Mitarbeiter hinzuschalten und die aus der vorhergehenden Kommunikation gesammelten Informationen mit übergeben. Er soll Unternehmensprozesse anstoßen und selbstständig nach definierten Regeln steuern, digitale Kommunikationskanäle verbinden, personalisierte Werbung und Produkte ausspielen, etc.
Leistungen
Künstliche Intelligenz und Chatbots sind ein relativ junges Thema, bei dem aktuell sehr viel entsteht. Um von den Anforderungen des Großen und Ganzen nicht überfordert zu werden, zerlegen wir die Ziele in handhabbare Arbeitspakete und setzen diese stets mit dem Fokus um, dass der Bot letztendlich vor dem Nutzer konvertiert. Denn nur dann kann er einen erfolgreichen Beitrag für das Unternehmen leisten und seinen finanziellen Mehrwert unter Beweis stellen.
Am Ende des Tages zählt nur das: der Bot muss sich bezahlt machen! Seiner Leistung muss ein finanzieller Mehrwert gegenüber stehen.
Anwendungsbeispiele
Guided Web – Produktberater im Online Shop
Ein Nutzer ruft eine mobile Webseite auf und findet einen klassischen Shop vor. Der Eingabe Balken am unteren Bildschirmrand ist aktiv uns zeigt dem Nutzer auf unaufdringliche Weise anhand einer gelernten Usability an, dass man hier Text eingeben kann. Sobald der Nutzer neugierig in die Eingabemaske klickt, erscheint der Hinweis, was sich hinter der Eingabemaske verbirgt.
Der Nutzer kann nun den Bot als Produktberater auf seinem Weg durch den Shop benutzen, um passende Produkte zu finden, Hintergrundinformationen zu Produkten erfragen oder sich Hilfestellung im Kaufprozess holen. Der Nutzer kann auch jederzeit einfach das klassische Burger-Menü oben rechts benutzen.

Individueller Startbildschirm
Navigation durch Sprach- oder Tastatureingabe
Direktes Feedback auf Nutzereingabe

Der Bot ist voll in die Webseite integriert
Benutzerdefinierte Hinweise in Abhängigkeit des Nutzerverhaltens
Verfeinerung der Suche
Klassische Navigation stets verfügbar

Nicht Lineare Gesprächsführung jederzeit möglich
Rückführung zum Ausgangspunkt über automatisch generierte Buttons
Checkout mit Cart
Wie auch immer der Bot sich dem Nutzer zu erkennen gibt, der Nutzer kann durch Text- oder Spracheingabe direkt mit dem Bot kommunizieren. Die Webseite erweitert sich um den Input des Bots und “schiebt sich auseinander”, angelehnt an einen klassischen Chat-Flow.
Der Bot baut die Webseite in dem Moment der Kommunikation individuell zusammen, der Nutzer hat stets die Möglichkeit, die Webseite nach älteren Inhalten zu scrollen und – egal wo er sich dann gerade befindet – dem Bot einen neuen Input zu geben.
Das Stichwort heisst: nichtlineare Gesprächsführung. Wenn der Nutzer eine Zwischenfrage stellt, die ihm gerade in den Sinn kommt, wird diese beantwortet. Der Bot vergisst aber nicht, wo er gerade hergekommen ist und wird dem Nutzer anbieten, wieder zum Ausgangspunkt zurück zu gehen, um mit seiner letzten Aktion fortzufahren – in unserem Beispiel mit der Produktauswahl, nachdem er sich über die nachhaltigen Produktionsbedingungen informiert hat.
Selbst die indirekte Bedeutung von Eingaben kann der Bot verarbeiten. Wenn der Nutzer eingibt, dass er keine Kreditkarte hat, kann der Bot ihm die anderen Bezahlmöglichkeiten des Shops aufzählen.